

Angio+ Spin: Kapseln für allgemeines Wohlbefinden
Produktvorteile
- Zertifizierte österreichische Manufaktur
- Frei von unnötigen Zusatzstoffen (z.B. keine Stearate)
- 120 Kapseln
- Vegan
- Hochwertige Verpackung im Miron Violettglas
Inhaltsstoffe
-
Ginkgo Bilobablatt Extrakt
- entspricht Reinstoff Ginkgo Biloba
- enthält Ginko Flavonoide
- Coenzym Q10
- L-Arginin
- L-Lysin
- Weintraubenkernextrakt
- enthält OPC
- Monacolin K
Produktmerkmale
- zertifizierte österreichische Manufaktur
- frei von unnötigen Zusatzstoffen (z.B. keine Stereate)
- hochwertige Verpackung aus Miron Violettglas
- 120 Kapseln
- vegan
Angio+ Spin der Vitaminerei ist ein innovativer und einzigartiger Wirkstoffkomplex aus Ginkgo, Q10, Arginin, Lysin, OPC und dem Wirkstoff Monakolin K aus Rotschimmelreis zur Unterstützung eines normalen Cholesterinspiegels.
Ginkgo: Was genau ist Ginkgo?
Die Baumart Ginkgo biloba L. ist in China beheimatet und heutzutage bereits weltweit verbreitet. Der Ginkgo ist der einzige lebende Vertreter der Ginkgoaceae, der sonst ausgestorbenen Ordnung Ginkgoales. Vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin findet er seit Jahrhunderten aufgrund seiner positiven Wirkung auf unseren Körper Verwendung. Die Weltgesundheitsorganisation (kurz: WHO) zählt Ginkgospezielextrakte sogar zu den Antidementiva. Hauptsächlich werden aber Extrakte des unverkennbaren Ginkgoblattes in der Phytomedizin verwendet, um unter anderem zerebrale Dysfunktionen (geringfügige Funktionsstörung des Zentralnervensystems des kindlichen Gehirns) und Zirkulationsstörungen zu behandeln. Aufgrund dessen ist Ginkgo auch einer der wichtigen Inhaltsstoffe der Angio Kapseln.
In welchen Nahrungsmitteln ist Ginkgo vorhanden?
Gingko als Nahrungsmittel findet man hauptsächlich in China und auch in Japan. Die Kerne der Samen werden entweder gegart als Beilage zu unterschiedlichen Gerichten serviert oder geröstet zum Knabbern verzehrt.
Physiologische Effekte des Ginkos
-
Antioxidans
- Ginkgo unterstützt eine Verminderung der Lipidperoxidation, einem chemischen Prozess im menschlichen Körper, bei dem radikale Lipide oxidieren. Bei diesem Prozess entstehen Fettsäure-Radikale, die durch Auslösung einer Kettenreaktion die Zellmembran schädigen können.
-
Herz-Kreislaufsystem
- Reduktion der Thrombozytenaggregation, der Zusammenlagerung von Blutplättchen
- Senkung der Vollblutviskosität
- Erhöhung der Vasodilation durch Freisetzung des „endothelial-derived relaxing factors“
- Stabilisierung der Kapillarpermeabilität, der Durchlässigkeit der Blutkapillaren
-
Gehirnstoffwechsel
- Förderung der Sauerstoff- und Glukoseaufnahme
- Erhöhung der zerebralen Hypoxietoleranz
Monacolin K – Rotschimmelreis
Der Rotschimmelreis wird durch Fermentation aus Reis gewonnen. Dabei wird dem Reis der Hefepilz Monacus purpureus zugesetzt, um den Fermentationsprozess anzuregen. Der Rotschimmelreis zählt zu den traditionellen Nahrungsmitteln Asiens. Dort wird er außerdem zum Färben, Aromatisieren und Konservieren von Lebensmittel verwendet. Monacolin K, auch bekannt als Lovastatin, ist einer der vielen Inhaltsstoffe von Rotschimmelreis und dient vor allem zur Unterstützung eines natürlichen Cholesterinspiegels.
Physiologische Funktionen von Monacolin K
-
Fettstoffwechsel
- Blutlipidsenkende Wirkung durch Hemmung der HMG-CoA-Reduktase (natürliches Statin)
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Allergien oder Nahrungsunverträglichkeiten beachten Sie bitte die Zutatenliste des Produktes. Nahrungsmittelergänzung gemäß EU Richtlinie 2002/46/EG. Oben angeführte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderung zur Selbstmedikation. Dieses Produkt ersetzt keinen Besuch beim Arzt. Kein Arzneimittel. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand Jänner/2020.