Cell+ Spin: Fördert den natürlichen Schutz der Zellen
Cell+ Spin: Fördert den natürlichen Schutz der Zellen

Cell+ Spin: Fördert den natürlichen Schutz der Zellen

Angebotspreis53,00€
135,55€ /100g
Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Tage
SKU: IN0041-UKS

Produktvorteile

  • Zertifizierte österreichische Manufaktur
  • Frei von unnötigen Zusatzstoffen (z.B. keine Stearate)
  • 60 Kapseln
  • Vegan
  • Hochwertige Verpackung im Miron Violettglas
Menge:
Auf Lager

Inhaltsstoffe

  • Grüner-Tee-Extrakt
    • entspricht Reinstoff grüner Tee
    • enthält Polyphenole
    • enthält Koffein
  • Chrysin
  • Schwarzer-Pfeffer-Extrakt
    • entspricht Reinstoff schwarzer Pfeffer
    • enthält Piperin
  • Kurkumawurzel-Extrakt
    • enthält Curcumin
  • Granatapfel-Extrakt
    • enthält Ellagsäure
  • Roter-Traubenkern-Extrakt
    • enthält Proanthocyanidine
    • davon Oligomere Proanthocyanidine (OPC)
  • Resveratrol
  • Quercetin
  • Melatonin

Produktmerkmale

  • zertifizierte österreichische Manufaktur
  • frei von unnötigen Zusatzstoffen (z.B. keine Stereate)
  • hochwertige Verpackung aus Miron Violettglas
  • 60 Kapseln
  • vegan

Antioxidantien sind immer wieder in aller Munde. Doch worum handelt es sich dabei genau? Antioxidantien sind sogenannte Radikalfänger. Im menschlichen Organismus entstehen ständig freie Radikale, ausgelöst bei den sogenannten Redoxreaktionen des Energiestoffwechsels. Aufgrund von negativen Umwelteinflüssen werden Antioxidantien für unseren Körper immer notwendiger.

Der Cell+ Spin von der Vitaminerei vereint wertvolle Antioxidantien wie OPC, Quercetin, Granatapfel, Curcumin, grünen Tee und Melatonin. Diese schützen die Zellen sowohl vor körpereigenen als auch äußeren schädlichen Einflüssen. Die Regenerationsprozesse werden ebenfalls durch die Antioxidantien unterstützt. Der Cell+ Spin wirkt regulierend auf den Zellstoffwechsel und übt einen hemmenden Effekt auf unkontrollierte Zellteilungen aus. 

Grüner-Tee-Extrakt & in welchen Nahrungsmitteln er zu finden ist

Grüner Tee wurde vor ca. 4.700 Jahren in China entdeckt. Heutzutage ist Grüntee nicht nur ein beliebtes Getränk weltweit; der Blattextrakt des Tees und dessen Wirkung zählen zu den am meisten erforschten Phytotherapeutika.

Physiologische Effekte von Grüner-Tee-Extrakt

  • Stoffwechsel
    • Grüner Tee regt den Stoffwechsel durch die Hemmung des Noradrenalinabbaus an.
    • Er stimuliert die Thermogenese und sorgt für die Oxidation von Fettsäuren.
  • Antioxidans
    • Grüner Tee unterstützt als Antioxidans den Schutz vor UV-induzierten Schäden.

Granatapfel: Vorkommen in der Nahrung

Neben dem Grüntee fasziniert auch der Granatapfel seit Jahrtausenden die Menschheit. Ursprünglich kommt der Granatapfel aus West- und Mittelasien, heute verläuft sein Anbaugebiet bis zum Mittelmeerraum. Dort wird er als Obst oder gepresster Saft verzehrt. Granatapfelwein hat seine Wurzeln in Armenien und Israel. In Indien wird er als Gewürz angebaut, das in Europa häufig zur Verfeinerung von Wild, Geflügel und Obstsalaten herangezogen wird. Er verfügt über einen sehr hohen Gehalt an Polyphenolen, der starken Qualitätsschwankungen unterliegt.

Physiologische Effekte von Granatapfel

  • Antioxidans
    • Als Antioxidans dient der Granatapfel als Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden.
  • Antimykotisch
    • Der Granatapfel hat eine antifungale Wirkung gegenüber Candidastämmen.
  • Antikanzerogen
    • Er hat eine antiproliferative und apoptosefördernde Wirkung auf Prostatakarzinomzellen.

Quercetin & in welchen Nahrungsmitteln es zu finden ist

Quercetin gehört zur Gruppe der Polyphenole. In der Natur kommt es als gelber Pflanzenfarbstoff, meist als Glykosid (z. B. Rutin), vor. Es übt eine positive Wirkung auf den Blutdruck, die Durchblutung und die Wundheilung aus. Als gute Quercetin-Quellen gelten unter anderem Beeren, bestimmte Apfelsorten, Zwiebeln, Salbei, Ginkgo biloba, Petersilie, Echter Buchweizen (Tee), Grüntee oder Schwarztee. Auch Rotwein hat gegenüber Weißwein einen höheren Gehalt an Quercetin, da das Polyphenol hauptsächlich in der Fruchtschale vorkommt.

 

Hinweis:

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Allergien oder Nahrungsunverträglichkeiten beachten Sie bitte die Zutatenliste des Produktes. Nahrungsmittelergänzung gemäß EU Richtlinie 2002/46/EG. Oben angeführte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderung zur Selbstmedikation. Dieses Produkt ersetzt keinen Besuch beim Arzt. Kein Arzneimittel. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand Jänner/2020.